Count Every Second Until the Event

German
[About Deutschland Powerthon]
Welcome to Deutschland Dynamics Power Week 2020

14th – 18th September 2020

4pm – 9pm CET Central European Timezone

https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NDA5ODljMDMtN2M2Ni00M2U5LTkyY2EtOGFjYjAxMGVlNzVm%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%220a818a2b-5882-4f42-a04f-2681d222e419%22%2c%22Oid%22%3a%22071ab6ad-c0d5-4a84-b5c7-63c3b59ce328%22%7d

Beim Deutschland Dynamics Powerthon handelt es sich um ein einwöchiges Event an dem in der Woche vom 14. bis 19. September täglich vom späten Nachmittag bis in den frühen Abend hinein verschiedene Vorträge aus den Bereichen Dynamics 365 CE, Finops, Business Central und der PowerPlatform vorgetragen werden. Der Powerthon richtet sich primär an Anwender, IT-Experten und sonstig interessierte aus dem deutschsprachigen Raum. Alle Vorträge finden daher in deutscher Sprache statt.

Speakers
[Our Speakers]
Who's Speaking?

Lutz Jannausch

[Head of Business Applications]
Dr. Ludwig Reinhard

Dr. Ludwig Reinhard

[Microsoft MVP & Senior Finance Consultant]

Paul Heisterkamp

[Solution Architect / MVP]

Jörgen Schladot

[Teamleiter Dynamics 365 Customer Engagement]

Eugen Glasow

[Dynamics ERP Architect]

Frederik Bisback

[Power Platform Consultant]

Harald Nagel

[Principal Solutions Consultant]

Lars Martin

[Senior Solution Architect]

Marco Rey y Sander

[Business Consultant]

Marco Rocca

[Senior Premier Field Engineer]

Martin Wölzmüller

[Senior Consultant]

Ruben Heinrich

[Dynamics 365 Consultant]

Sebastian Zack

[Pre-Sales-Consultant]

Melissa Mähnert

[Senior Consultant Microsoft Dynamics 365]

Pirmin Bercher

[Head of Business IT Alignment]
Lisa Pulsinger

Lisa Pulsinger

[Business Technology Evangelist]

Stefan Riedel

[CEO, Senior Office 365 Consultant]

Roman Ganopolskyi

[D365 Solution Architect]

Paul Heisterkamp

[Solution Architect / MVP]

Tobias Fenster

[Chief Technical Officer | Microsoft RD and MVP]

Diana Birkelbach

[ MSCRM Development Lead]

Jörgen Schladot

[Teamleiter Dynamics 365 Customer Engagement]

Ambesh Singh

[Dynamics 365 Architect]
Schedule
[Our Timetable]
At What Time?

Today, what started as a small conference has turned into the unmissable rendez-vous for Microsoft Professionals.

Monday
Intro / Management topics
Tuesday
PowerPlatform
Wednesday
CE
Thursday
F&O
Friday
English presentations
04:00 PM 05:00 PM
Lutz Jannausch
Opening Keynote
05:00 PM 06:00 PM
Tobias Fenster - Automatisierung von Azure DevOps
Azure DevOps ist zu einem wichtigen Teil der professionellen Entwicklung für mehrere Workloads in Dynamics 365 geworden, und es gibt eine Menge Content rund um die Automatisierung von Builds und Deployment in Azure DevOps. Aber es gibt auch viele Möglichkeiten, Azure DevOps selbst zu automatisieren: das Lesen und Schreiben von Daten sowie die Erstellung kleiner Trigger-basierter Workflows. Diese Session gibt einen Überblick über die Möglichkeiten anhand praktischer Beispiele
06:00 PM 07:00 PM
Sven Mahn - Using Dynamics 365 Finance and PowerPlatform as Billing Engine
Taking the chance to use D365 FinOps as billing engine with standard features of Project accounting invoices, freetext invoices or service items in combination with the PowerPlatform could enable the implementation in many cases also for smaller customer. Integrating legacy data through PowerAutomate, billing processes and a given setup will help to let customer improve financial processes fast and operational functions in legacy systems. Helping to implement Dynamics 365 process wise and not as a big bang.
07:00 PM 08:00 PM
Pirmin Bercher - Was macht IT/ERP (Projekte) in der PharmaWelt kompliziert? Ein kleiner Einblick in Qualifizierung/ Validierung / Compliance
Was macht IT/ERP (Projekte) in der PharmaWelt kompliziert?
Ein kleiner Einblick in Qualifizierung/ Validierung / Compliance? Was steckt hinter GxP? Warum ist Pharma IT so kompliziert .. oder auch nicht!
04:00 PM 05:00 PM
Harald Nagel - Ende-zu-Ende-Prozess: An- und Abwesenheiten voll integriert
In diesem Vortrag zeige ich die Möglichkeiten des Abwesenheitshandlings unter Nutzung der D365 Plattform aus einer Integrationsperspektive.
Abwesenheitshandling ist im Umfeld der Professional Service Industrie ein wichtiger Faktor, da einerseits planbare Ressourcen gemanagt werden müssen und andererseits rechtliche und lohnrelevante Informationen ausgetauscht werden.
Ich werde ein Ende-zu-Ende-Szenario zeigen ausgehend von der Erfassung der Abwesenheit, über unterschiedliche Genehmigungen bis hin zur automatischen Erfassung der Daten in den jeweiligen Business-Applikationen und der Speicherung inklusive Kommunikation mit externen Lohnsystemen und Krankenkassen.
05:00 PM 06:00 PM
Diana Birkelbach - The POWER of PCF
Das PCF (PowerApps Component Framework) gibt den Entwicklern die Möglichkeit, bessere User-Experience anzubieten und das gleich für ModelDriven Apps, CanvasApps, und bald auch für Portals. Das eröffnet viele Möglichkeiten, von denen wir vorher geträumt haben.
Ich werde erklären, was die Vorteile von PCF sind, verglichen mit HTML-WebResources, aber auch über die Einschränkungen reden.
Ich werde mich auf das Design einer Komponente konzentrieren, die Unterschiede zwischen CanvasApps und ModelDriven Apps beleuchten und das natürlich mit Beispielen untermauern.

Außerdem erkläre ich was man wissen muss, um mit der PCF-Entwicklung anzufangen und warum FluentUI hilfreich ist, wenn man PCFs entwickelt.

06:00 PM 07:00 PM
Paul Heisterkamp - Release automation for Dynamics 365 F&O Apps
In meiner letzten Session beim DevOps Saturday über "Build/release automation deep dive for Dynamics 365 F&O Apps" hatte ich den Fokus auf den Build-Teil des Prozesses gelegt.

In dieser Session möchte ich den Fokus auf den Release-Teil legen. Zusätzliche werde ich ein paar Einblicke aus dem täglichen Business einbringen:
- Komponenten der Release Automation
- Release Automation Prozess
- Einrichtung der Release Automation
- Dynamics 365 Finance and Operations Tools

07:00 PM 08:00 PM
Martin Wölzmüller - 0 Customization - Cloud ERP ist Standard ERP
Durch den switch zum Evergreen Mode von D365 FinOps kommen neue Herausforderungen bei der Implementierung zum Tragen. Wie können wir ein ERP System im Standard Impmlementieren und trotzdem die besonderen berdürfnisse der Endanwender berücksichtigen? Die Power Platform bietet uns viele Möglichkeiten – schauen wir mal rein 😊
08:00 PM 09:00 PM
Stefan Riedel - Mobiler Einsatz von Power Apps Canvas Apps
Diese Session zeigt die Möglichkeiten Power Apps Canvas Apps auf mobilen Devices zu benutzen. Welche Anwendungsfälle drängen sich auf und wo liegen eventuell Unterschiede zur reinen Browser-Anwendung. Weiterhin gibt sie Antworten darauf, wie ich mit dem üblichen Problem umgehe mal kein Internet zur Verfügung zu haben. Und last but not least bleiben auch die neuen Geospatial- und Mixed Reality Features nicht unerwähnt.
04:00 PM 05:00 PM
Jörgen Schladot - Erweitern von Dynamics 365 Sales durch embedded Canvas Apps
n diesem Vortrag zeige ich verschiedene Möglichkeiten, wie Sie mit Hilfe der Power Plattform - und Embedded Canvas Apps im speziellen - die Funktionalitäten von D365 Sales erweitern können.
Was sind embedded Canvas Apps, welche Möglichkeiten bieten mir diese im Vergleich zu Model Driven Apps, wie erstelle ich eine eigene embedded Canvas App und wie binde ich diese in meine Model Driven App ein.
05:00 PM 06:00 PM
Lisa Pulsinger
Lisa Pulsinger - Leistungsstarke Dokumentengenerierung für D365 CE, FO, BC, Teams, SharePoint und Microsoft 365
Geschäftsprozesse aus Dynamics 365 benötigen eine Menge an Dokumenten. Diese müssen oft individualisiert als Office oder PDF Dokument erstellt, generiert, gespeichert oder per E-Mail versendet werden – am besten automatisch. In den meisten Fällen sollten diese Dokumente auch Datenquellen wie D365 CE / CRM, FO / AX, BC / NAV, Microsoft 365, SharePoint, SAP, WebServices, JSON / XML usw. enthalten.
Wir geben Ihnen einen Überblick und eine Live-Demo über die technischen Optionen für Dokumentautomatisierung mit D365 CE / CRM, FO / AX, BC / NAV usw. Entwerfen Sie Vorlagen ganz einfach in Word, Excel oder PowerPoint und importieren Sie dynamische Tabellen, Bilder, Diagramme, Barcodes und sogar Subtemplates. Generieren, speichern und senden Sie Ihre Dokumente per E-Mail aus Dynamics 365, Microsoft 365, Teams oder Power Automate!
06:00 PM 07:00 PM
Lars Martin - Best Practices für das Deployment von CE/Power Platform Solutions über Azure DevOps Pipelines
Seit dem Release der Azure DevOps Build Tools von Microsoft haben sich viele Leute damit beschäftigt, auf diesem Wege, Solutions zu deployen.
Ich werde in dieser Session meine Best Practices weitergeben, die mir geholfen haben, die Pipelines möglichst effektiv einzusetzen. Dazu zählen Antworten zu den Fragestellungen:
- Wie kann ich notwendige Variablen global im Projekt einsetzen und wie kann ich diese von Pipeline zu Pipeline übergeben?
- Wie kann ich Übersetzungen, die an model-driven Apps gemacht werden, automatisch in den Deployment Prozess integrieren?
- Wie kann ich mittels Power Apps alle Projektbeteiligten in die Lage versetzen, Deployments auszulösen und gleichzeitig Fehler vermeiden?
07:00 PM 08:00 PM
Sebastian Zack - Design Thinking : Der Kunde im Mittelpunkt
IIn dieser Sitzung werde ich zeigen, wie Sie die Kundenkommunikation durch die Nutzung verschiedener Erkenntnisse optimieren können. So kombinieren wir das Wissen von Marketing und Vertrieb, um den Service als neuen Kanal für Kundenbindung zu nutzen.

Wir werden auf dem Design-Thinking-Ansatz aufbauen, um schnell ein Gespräch mit unserem Kunden aufzubauen, wobei wir alle Lösungen zur Kundenbindung nutzen und einen einzigen Wahrheitspunkt aufbauen.

04:00 PM 05:00 PM
Melissa Mähnert - Datenverwaltung in D365FO
Wichtige Tipps & Tricks bei der Migration von Daten - Schnelle Migration von Daten über Ex- & Importe - „Massenberarbeitung“ von Daten über das Excel AddI - Setupkopie in andere Mandanten In dieser Präsentation werden verschiedene hilfreiche Funktionen für die Datenmigration vorgestellt und was dabei hinsichtlich der Datenentitäten zu beachten ist.
05:00 PM 06:00 PM
Eugen Glasow - Fremdfertigung mit Lagerortverwaltung in Dynamics 365 SCM
Die Fremdfertigung wird unzureichend durch die neue Lagerortverwaltung unterstützt: die Fremdfertigung in der Produktion basiert auf der Handhabung eines Leistungsartikels, welcher jedoch nicht am "advanced" Lager empfangen kann.

Präsentiert werden 2 Optionen/Umwege, diese unterscheiden sich in der Handhabung der beigestellten Materialien in der Firmenbilanz:
1) Die Stückliste des fremdgefertigten Produktes enthält statt eines Leistungsartikels das körperliche Produkt, aber keine beigestellten Materialien. Diese werden erst am Ende des [Haupt]-Produktionsauftrags verbraucht. Das, was ein „WIP“ hätte sein müssen, bleibt vorerst auf dem Bilanzkonto der Rohware.

2) Das Halbfabrikat in der Fremdfertigung benötigt einen eigenen Produktionsauftrag. Zum Abschluss dieses Produktionsauftrags schlägt sich der Materialeinsatz im Preis der halbfertigen Ware nieder. Die Wareneinnahme am Scanner ist im Dynamics-Standard nicht möglich, stattdessen wird die halbfertige Ware an einem Lagerplatz ohne "Ladungsträgernachverfolgung" zugebucht und anschließend umgelagert.

06:00 PM 07:00 PM
Roman Ganopolski - Regelmäßig Massenimporte von Daten in D365FO durchführen leicht gemacht
Bereits oft vor Herausforderung gestanden: wie kann man regelmäßig große Datenlisten importieren, und oftmals über die Programmierung überlegt? In diesem Vortrag führe ich an einem Beispiel vor, wie man mittels DIXF, Logic Apps und Azure Functions eine einfach-bedienbare Schnittstelle für Massenimport von Preisen konfiguriert.
07:00 PM 08:00 PM
Ruben Heinrich - Dynamics 365 Supply Chain Management - Warehouse Management
Warehouse Management in Dynamics

- Was kann es ?
- Wo macht es Sinn ?
- Was sind die Voraussetzungen ?

Wir klären gemeinsam die Begrifflichkeiten aus dem Warehouse Management und wie jeder mit ein paar Klicks selbst Warehouse Prozesse testen und konfigurieren kann.

Zusätzlich einige Ansatzpunkte, wie Partner die Möglichkeit haben, die Prozesse im Warehouse über den Standard hinaus anzupassen.

04:00 PM 05:00 PM
Frederik Bisback - Deliver an Enhanced User Experience by Combining Azure, Teams and the Microsoft Power Platform
Does your company have several teams demanding test environments in Azure? Well, we will tell you how you can combine Azure Blueprints (Custom Connector), PowerApps, Power Automate and Microsoft Teams to get in total control of the environment.
The PowerApps app will be used to send requests, gather feedback and manage the environment. Teams will be used to send approvals to the Team Manager and inform the requester once the environment has been provisioned. And of course, all of this will be automated with Low Coding.

This is a session together with Clifton Lenne.

05:00 PM 06:00 PM
Ambesh Singh - Building Microsoft Logic Apps?? You need to reconsider this best practices
The session consist the best practices everyone should consider before jumping in Microsoft Logic Apps. This includes handling asynchronous vs synchronous request, rollbacks, implementing exception handling, automated retry etc. We will see some out of box recommendations and configuration which will ease or development and monitoring the logic apps runs.
06:00 PM 07:00 PM
Marco Rocca - Mixed Reality and Geospatial Features in Power Apps 101
In this session I'll explain the new features for Power Apps world: Mixed Reality and Geospatial Features. Also some example applications will be shown.
07:00 PM 08:00 PM
Marco Rey y Sander - Dynamics 365 Commerce - Ein Überblick
Dynamics 365 Commerce - Omnichannel out of the box?

Ein attraktives Einkaufserlebnis schaffen sowie eine nahtlose Verknüpfung der Verkaufskanäle bieten? Wie können Kunden eine ansprechende Customer Journey angeboten und sämtliche Omnichannel Retail-Prozesse übersichtlich abgebildet werden? Sehen Sie im Überblick was aktuell möglich ist.

"This session will be in German"

08:00 PM 09:00 PM
Dr. Ludwig Reinhard
Dr. Ludwig Reinhard - Electronic Reporting Tipps und Tricks in D365FO
In diesem Vortrag zeige ich verschiedene Tipps und Tricks im Zusammenhang mit der electronic reporting Plattform in D365FO auf, die alle im Standard ohne den Einsatz einer Zusatzsoftware eingesetzt werden koennen.
Unter anderem werden hierbei folgende Themen behandelt: elektronische Rechnungen, Kontoauszugsverarbeitung, Geschaeftsdokumentgestaltung, usw.
Place
Discove Our Venue

Genesis Expo will take place at the iconic street food venue Hawker House, Seattle Water.

FREE
[Pre Conf Workshops]

2 days

  • Thursday Workshop
  • Friday Workshop
  • Teams Online Link to Live Session and Discussions
  • Access to Content Material Post Event
FREE
[Conference + Workshops]

3 days

  • Thursday Workshop
  • Friday Workshop
  • Saturday Conference Sessions
  • Teams Online Link to Live Session and Discussions
  • Access to Content Material Post Event
Tickets
[Choose a Ticket]
Why is this Bootcamp Free when other Conferences charge?

Interactive Learning with Experts shouldn’t be for the privileged few. A little over 5 years ago, we started 365 Saturday to learn from those who’ve been there and done it.

  • Access to the conference and a workshop of your choice.
  • Interactive discussions throughout event
  • Access to content to review after event
Gallery
[Our Gallery]
What's On?

The day after the conference, continue learning with one of our expert trainers. Places are limited – first come, first served!

They Say
[Testimonials]
What People Say?

77% of 2018 attendees said the conference was ‘better’ or ‘way better’ than similar events.

21
skilled speakers
880
advanced Attendees
15
coffee breaks
43
killer afterparty
News
[Ambassador]
Mentorship

You have attended the conference but dont stop there, continue learning with our shared content and mentorship being offered by MVPs and Community Ambassadors!